![]() ![]() |
|||
|
|
Startseite | Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
kein Troll
Registriert seit: 20.07.2016
Ort: Hungen
Beiträge: 328
Motorrad: Historie: CM 185, FT 500, 2x GPZ 900R, Husky TE 610, DR 600, LC4, R100GS, aktuell Beta Alp, Pan 1100 |
![]()
Hallo,
nun habe ich für dieses Jahr die ersten neuen Stocken auf der Pan. Alles toll, super. Also draufsetzen und losfahren. Aber - der ABS Selbsttest geht nicht aus. Das Mäusekino bleibt unverändert, als wäre ich noch nicht losgefahren. Also blinkt auch kein Fehlercode. Hat jemand ne Idee? (ST 1100 '96)
__________________
Warme Füße und trockene Hände wünsche ich jedem. Es grüßt der Waldschrat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Profi
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.005
|
![]()
Abstand ABS Sensor zum Inkrementalrad prüfen, wenn der Radaus/einbau das einzige war was du gemacht hast
__________________
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hartz IV GoldWing Fahrer
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gelsenkirchen Nord
Beiträge: 8.570
Motorrad: ST 1100 AY blau |
![]()
... und einmal kontrollieren, ob du beim Einbau den Sensor gtitscht hast und die Kopffläche dadurch beschädigt wurde.
__________________
Gruß, Hannes (Fettdruck und unterstrichen - ist ein Link drunter) ![]() Der Weg sei das Ziel; Das Ziel ist im Weg; Weg mit dem Ziel! Meine Homepage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: 68623 Lampertheim-Hüttenfeld
Beiträge: 776
Motorrad: SC26 TCS/ABS (nun die dritte), RC43 (die zweite) |
![]()
ggf. auch Kontaktprobleme in den Steckverbindungen. Das würde dadurch angezeigt, dass die ABS-Lampe nach dem Losfahren dauerhaft blinkt.
Grüße, Robert
__________________
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
kein Troll
Registriert seit: 20.07.2016
Ort: Hungen
Beiträge: 328
Motorrad: Historie: CM 185, FT 500, 2x GPZ 900R, Husky TE 610, DR 600, LC4, R100GS, aktuell Beta Alp, Pan 1100 |
![]()
Problem gelöst.
Man kann mit viel Mühe auch den Sensor falsch einbauen. ![]() Mit nem daumenbreit Abstand kann der Sensor nix messen. Vielleicht sollte man nach getanener Arbeit einfach einen Meter zurücktreten sich das Werk mal mit Abstand betrachten ![]() Jetzt schnurrt sie wieder, hat neue Reifen (richtig herum) und hinten neue Bremsbeläge. ![]()
__________________
Warme Füße und trockene Hände wünsche ich jedem. Es grüßt der Waldschrat |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hartz IV GoldWing Fahrer
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gelsenkirchen Nord
Beiträge: 8.570
Motorrad: ST 1100 AY blau |
![]() ![]()
__________________
Gruß, Hannes (Fettdruck und unterstrichen - ist ein Link drunter) ![]() Der Weg sei das Ziel; Das Ziel ist im Weg; Weg mit dem Ziel! Meine Homepage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|