![]() ![]() |
|||
|
|
Startseite | Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.10.2018
Ort: Hemhofen
Beiträge: 27
Motorrad: Pan European ST 1300 |
![]()
Hi,
der Vorbesitzer meiner Pan (Modell 04) meinte noch beim Verkauf im letzten Jahr, dass er LED-Birnen vorne und hinten eingebaut hat, allerdings mit dem Ergebnis, dass der Effekt derselbe war, wenn eine Blinkerbirne defekt ist. Zeitweise ist dann der Blinker ganz ausgefallen. Könnte vielleicht mal jemand von Euch bei seinem 04er Modell nachsehen, welche Birnen hier verbaut sind, da ich auch wieder ganz normale "Serienbirnen" verbauen will. Ich war zwar bis vor kurzer Zeit noch im Motorradbereich tätig, weiss aber, dass sich mancher Händler mit der Installation von Miniblinkern als LED's sehr schwer getan hat. Beste Grüße Kurjodler |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.603
Motorrad: ST 1300 Bj. 2008 |
![]()
Ich glaube Du bist in der falschen Rubrik.
hast Du ne 1100er oder 1300er?
__________________
Grüße ausm Ruhrpott Micha wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hartz IV GoldWing Fahrer
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gelsenkirchen Nord
Beiträge: 8.571
Motorrad: ST 1100 AY blau |
![]()
Entweder holst du dir ein elektronisches Relais oder rüstest zurück auf 21W Glühlampen mit Glasquetschsockel.
Da der Blinker vom Relais her eh eine Macke hat (zeitweise Ausfall) würde ich das ersetzen und wenn du sofort ein elektronisches 2-Pol Relais einsetzt kann es sowohl 4x21W bei Warnblinken als auch LED. Dieser hier kann z.B. von 1 ... 100W. Lass dich bei der Louise einfach beraten. Zieh dein altes Relais ab und nimm es mit in den Laden.
__________________
Gruß, Hannes (Fettdruck und unterstrichen - ist ein Link drunter) ![]() Der Weg sei das Ziel; Das Ziel ist im Weg; Weg mit dem Ziel! Meine Homepage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.10.2018
Ort: Hemhofen
Beiträge: 27
Motorrad: Pan European ST 1300 |
![]()
Hi Grüße Euch,
@ Micha: In wiefern sollte ich mich geirrt haben? Ist doch das PE-Forum und ich habe zwecks Info die 1300 (Modell 04) @Pipus: danke für den Hinweis. Muss mir mal einen Blinker aufmachen, soll ja relativ leicht gehen; ohne jetzt noch konkret zu wissen, wie das Innenleben aussieht, muss ja das Relais vom Louis irgendwo befestigt werden. Hier erscheint es mir leichter, die 4 Birnen wieder in die Fassungen zu stecken, damit es wieder reibungslos funktioniert. Danke für den Hinweis Gruss Kurjodler |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hardcore Panfahrer
Registriert seit: 01.05.2008
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 4.456
Motorrad: PAN ST1100AY - #3 2000er, blau, ABS_CBS_TCS - aktuell: 142´308 km |
![]() Zitat:
bist hier halt in der 1100er Abteilung ![]() ![]()
__________________
Gruss Herbert CH-STOC#34 ---------------- Geduld ist die Macht der Weisen und Gelassenheit ist ihre Stärke//a.m.b.e.r. Member Of The World's Toughest Motorcycle Riders-IBA-Nr.: 43097 PAN ST1100 #1 92er PUR: 2008-2011/PAN ST1100 #2 91er PUR: 2011-2014 RIP/PAN ST1100 #3 2000er: 20.10.14-66´084km |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.03.2005
Beiträge: 489
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 14.522
Motorrad: Honda Goldwing 1800,V-Strom DL-650 |
![]()
Jetzt passt es, verschoben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Arnd
Registriert seit: 01.01.2019
Ort: Neunkirchen - Seelscheid
Beiträge: 32
Motorrad: NT650V von 1998, ST1100 von 1992, Daelim S3 von2012 |
![]()
eventuell 10 Ohm parallel einbauen denn sollte es auch wieder gehen aber dann hast du keine Energie Einsparung mehr
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
MacGyver
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Buttikon, Kt. Schwyz
Beiträge: 1.263
Motorrad: ST 1300 A |
![]()
@ Kurjodler
Ich habe noch ein neues digitales Blinkerrelais über (2 Stück bestellt anstelle 1 Stück). Falls du das möchtest für 10.-€ inkl. Versand, melde dich doch per PN. Ich würde es am Dienstag los schicken.
__________________
Ganzjahresfahrer mit Wonderwoman als Sozia ST1300 What else... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.10.2018
Ort: Hemhofen
Beiträge: 27
Motorrad: Pan European ST 1300 |
![]()
Servus Kollegen,
melde mich heute nochmals wegen der Blinker. Suche bekanntlich die Lösung dahingehend, da Ende der Saison, wo ich die Maschine gekauft habe, die Blinker unregelmässig gingen bis hin zum Ausfall. Mein Vorbesitzer hatte hier LED`s eingebaut. Gestern bei schönem Wetter habe ich das Motorrad mal hin und her geschoben, damit kein Standplatten auftritt trotz 4 bar Luft. Blinker habe ich auch getestet, aber ohne die Maschine anzulassen. Leider bin ich kein Elektroniker, somit kann ich es mir auch schlecht erklären, warum die Blinker ohne Motor absolut regelmässig funktioniert haben und im letzten Jahr im Fahrbetrieb nicht? Kann das, laienhaft ausgedrückt, sein, dass im Fahrbetrieb mehr Strom fliesst und damit die LED's überfordert sind, wobei es doch nur 1 Zustand gibt, mit Strom an/aus. Kann mir das jemand mal erklären? Gruss der Kurjodler P.S. Vielen Dank für das Angebot über das Relais, wüsste aber nicht, wie das angeschlossen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|