![]() ![]() |
|||
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Kufstein
Beiträge: 593
Motorrad: ST1300A silber 2006 |
![]()
Bald kann man das Moped alleine auf die Reise schicken.
![]() Wahrscheinlich hat das der eine oder andere schon gelesen: https://www.motorradonline.de/motorraeder/autonom-fahrende-bmw-r-1200-gs.1028602.html Wird sich das mal durchsetzen?
__________________
Gruss aus dem Inntal Frank ------------------------------------------------- Ich bin für Tempo 100, aber in unter 4 Sekunden. Wer zu lange schnell war, hat zu spät gebremst. Mein Youtube Channel auf DTube.video Meine Vimeo-Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2017
Ort: Münsterland
Beiträge: 72
Motorrad: Honda ST1100 PanEuropean |
![]()
Das wird die Zukunft sein!
Wird aber nicht meine Zukunft sein, denn meine Generation wird überwiegend das Vergangene in Ehren halten, so lange es möglich ist! Und wenn es nicht mehr möglich ist, brauche ich eh kein Motorrad mehr, sondern einen Rollator! ![]() Gruss Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hartz IV GoldWing Fahrer
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gelsenkirchen Nord
Beiträge: 8.570
Motorrad: ST 1100 AY blau |
![]()
Wir haben unser Mopped, damit wir uns in einem uns genehmen Rahmen mit einer für uns wohlbefindlichen Geschwindigkeiten durch die Landschaft bewegen. Wir lassen uns nicht fahren, wir fahren selbst. Unser Mopped ist kein Gefährt von A nach B sondern eine Einstellung und ein Lebensgefühl. Das ist mit dieser 2 Raddroschke aber nicht gegeben. Wir setzen uns ja auch nicht als Sozius hinten auf ein Mopped.
Also allenfalls eher eine Machbarkeitsstudie als ein Musthave. Außerdem gab es dieses freifahrende Mopped schon vor Jahren aus Japan (Honda). Nix Neues also.
__________________
Gruß, Hannes (Fettdruck und unterstrichen - ist ein Link drunter) ![]() Der Weg sei das Ziel; Das Ziel ist im Weg; Weg mit dem Ziel! Meine Homepage ![]() Geändert von Pipus (13.09.2018 um 09:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
DvD
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Erftstadt
Beiträge: 7.909
Motorrad: Triumph Tiger Explorer Spoke |
![]()
Hannes,
+1 ![]()
__________________
My other car is currently in production hell 😉 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
STOC # 1336
Registriert seit: 17.08.2016
Ort: Boppard
Beiträge: 865
Motorrad: yamaha Radian, Kawa zzr 900,Electra Glide,Suzi 1100 Gsxr,Pan 1100,ST 1300 Bj 02,STA 1300 BJ 06 |
![]()
AMEN...!!!!
![]()
__________________
![]() Irgendwas ist immer.. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 1.863
|
![]()
Anscheinend fährt das Ding mit ausgeklapptem Seitenständer, ich konnte jedenfalls nicht feststellen, wie der vor dem Anhalten rausfährt.
Mein persönliches Fazit: autonomes Fahren mit dem Motorrad ist völlig sinnfrei. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
convinced ST 1100 rider
Registriert seit: 16.06.2010
Ort: 70565 Stuttgart
Beiträge: 1.031
Motorrad: ST 1100 CBS-ABS/TCS Bj. 1996 candy wineberry red |
![]() ![]() Irrtum ![]() Doch. Wenn es mich nach stundenlanger Fahrt beginnt, irgendwo in meinem Astralkörper zu zwicken, nehme ich auf meiner jungen Wilden ab und an auf dem Sozius Platz und pilotiere das Krad von dieser Position aus eine gewisse Zeit. Tut mir in der Situation absolut gut. Ob ich das mit der Pan auch schon gemacht habe, kann ich mich beim besten Willen gerade nicht entsinnen. ![]() Im übrigen: Wenn ich mit einem Krad unterwegs bin, treffe ich oftmals während der Fahrt sehr spontane Entscheidungen. Das will ich mir von der Technik nicht nehmen lassen. ![]() Außerdem: Warum sollte ich mich während der Fahrt langweilen, wenn das Krad mich auf dem Sozius als Passagier chauffiert ![]() Dennoch finde ich es schon bemerkenswert, wozu der Mensch in der Lage ist, Neues zu erfinden, und habe ![]()
__________________
Kolbenklemmer und Plattfuß! ![]() Gruß Thomas Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine völlig unmaßgebliche höchst persönliche subjektive Äußerung meinerseits im Rahmen des mir verfassungsgemäß garantierten Rechts auf Meinungsfreiheit. Jegliche Verantwortlichkeit bzw. Haftung dafür lehne ich ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 241
Motorrad: Honda Pan European ST1100 |
![]()
Hallo Frank,
wohin die Reise geht sieht man an sowas... https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4163605.html Zitat "..Könne die Kosten um 47% senken..." Wer heute noch auf die Werbung reinfällt (als junger Mensch) LKW-Fahrer wird der ist in 5 - 10 Jahren nicht mehr nötig. Kollege PC ist aus dem Stand heraus billiger als es ein noch so von jwd kommender menschlicher Fahrer je sein kann. Ob sich die Wissenschaftler natürlich einen Kopf darüber machen was das für Folgen für die Gemeinschaft haben wird, wage ich zu bezweifeln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Kufstein
Beiträge: 593
Motorrad: ST1300A silber 2006 |
![]()
Na ja, Jochen, was so in der Welt der Rationalisierung abgeht, bleibt mir auch nicht verborgen. Schlagworte wie Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) und Blockchain sind in aller Munde. Es wird sich in den nächsten 20 Jahren sicher viel ändern, wahrscheinlich mehr als in den vergangenen 20 Jahren.
Aber es läuft immer darauf hinaus, ob Maschinen oder Computer Menschen gänzlich ersetzen können oder nicht. In dem speziellen Fall des automatischen Fahren glaube ich nicht. Wer soll die Verantwortung übernehmen wenn etwas Unvorhergesehenes passiert und z.B. die GS die Wahl hat zwischen: 1. Fahre gegen Baum und Passagier ist tot 2. Fahre Oma tot, weil sie gerade im Weg steht 3. Fahre gegen das teuere Auto eines Bonzen der evtl verletzt wird und die Versicherung hohe Kosten hat. Viel Spaß dem Programmierer der hier eine Entscheidung treffen muss. ![]() Meine Meinung: Das Gehirn funktioniert ganz anders als ein Computer. Das weiss man seit ein paar Jahren ganz genau. Es kann nicht voll laufen wie eine Festplatte, es kann vergessen aber es kann auch Lösungen finden, die ein Computer nicht finden kann. Am langen Ende glaube ich wird man diese selbstfahrenden Vehikel wieder auf den Schrotthaufen werfen und selbst das Steuer übernehmen. ![]()
__________________
Gruss aus dem Inntal Frank ------------------------------------------------- Ich bin für Tempo 100, aber in unter 4 Sekunden. Wer zu lange schnell war, hat zu spät gebremst. Mein Youtube Channel auf DTube.video Meine Vimeo-Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 241
Motorrad: Honda Pan European ST1100 |
![]()
Hallo Frank,
Zitat:
Und vielleicht wollte Oma ja "Suizid" begehen ? Weisst du's ? Nicht jeder hängt am Leben, ist einsam und alleine nachdem der Partner verstorben ist etc.... Soll sogar vorkommen das Straftaten begangen werden damit man im Winter ein warmes Dach überm Kopf hat... Das vollautomatisierte Fahren wird kommen. Die paar Toten werden in kauf genommen (afaik um die 3000 (https://www.adac.de/der-adac/verein/...ehrstote-2017/) letztes Jahr ? https://www.stuttgarter-nachrichten....f68e94005.html) Eine Kleinstadt stirbt an Krankenhauskeimen jedes Jahr. Mach die Augen auf. Mehr 100 mal weniger Verkehrstote ! Und das könnte man wohl problemlos halbieren. Und da die Statistik (leider nicht) aufschlüsselt wo die meisten Verkehrstoten herkommen (Ziemlich sicher Innenstädte nicht auf der Autobahn oder Bundesstraßen mit getrennten Fahrbahnen) wird es da wohl zuerst kommen. Okay, wir könnten darüber diskutieren warum man dafür nicht die Schiene hernimmt aber so ist es nun mal (Und ich würde das für zielführender halten, als Haupttransitland der EU, Schiene zu bevorzugen für derartige Entwicklungen) Alleine wenn man an die Kosten denkt die die seelische Betreung (ES GIBT KEINE HEILUNG !) Lokführer kosten kann wäre das schon ein Argument. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|