![]() ![]() |
|||
|
![]() |
#1 |
EX-BMW Treiber
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 82
Motorrad: Pan-European ST 1300 |
![]()
Hallo Zusammen,
hat von Euch schon mal jemand mit der Pan den Autoreisezug benutzt? Wie werden Motorräder festgezurrt und auf was sollte man achten? Danke im voraus und Grüße aus Düsseldorf Volkmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 238
Motorrad: Honda Pan European ST1100 |
![]()
Hallo Volkmar,
Vollzitat gelöscht Zwar nicht mit meiner Pan, aber mit der seligen XJ900 um die 2000er rum....Das Moped auf den Hauptständer stelllen, kein Lenkradschloss rein (Aber du darfst es natürlich mit einer abschliessbaren Kette oder einem Bügelschloss sichern) alle "wegwehbare" Teile entfernen (Sprich, Magnettankrucksack z.b. oder dein Navi, und andere Dinge wie Helme auf der Sitzbank oder Regenschutz, die wegfallen können) . Den Rest mit angurten haben damals die DB-Mitarbeiter erledigt - sehr professionell durchweg. Erst kamen im übrigen damals die Autos drauf und dann wir - wird wohl heute auch noch so sein. Heute würde ich mir allerdings eher Alternativen überlegen den die Bahn will ja nicht mehr...Gibt Unternehmen die dein Moped nach XYZ fahren und soviel ich weiß kannst du bei denen auch gleich mitfahren und oder an einem Treffpunkt abholen lassen - ist zumindest bei mehrern Mtfahrern eine Option. Geändert von Knobi#651 (01.05.2018 um 11:45 Uhr) Grund: Vollzitat |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Viel-Leser
Registriert seit: 12.07.2003
Ort: In der Nähe von Erding
Beiträge: 81
Motorrad: GL1800 bloodstone red |
![]()
Hallo Volkmar,
Habe ich vor vielen Jahren schon mal mitgemacht. Wie Jochen schrieb, auf den Hauptständer stellen, das Verzurren übernehmen die Bahner. Bei mir an Gabel und den Haltegriffen. Ein paar Lappen als Scheuerschutz sollte man dabei haben. Und wichtig: Steht die Pan gegen die Fahrtrichtung, muss das Wildschield gesichert werden. Dazu gibt es Riehmen mit Saugnäpfen von einem Lenkerende zum anderen. Das Windschield ist nicht für starken Rückenwind ausgelegt. Wenn die Spezialisten nicht daran denken, nachfragen!
__________________
Viele Grüße Franco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Tom B. Raider
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 1.089
Motorrad: 18er Honda Pan American & Moto Guzzi V35 Scrambler & Honda SRX 50 Shadow |
![]()
Auf unserer Fahrt von Wien nach Florenz hat es damals bei einer Harley das große Windschild abgerissen.
Du weißt nämlich nicht, ob der Zug in irgendeinem Kopfbahnhof unterwegs die Fahrtrichtung ändert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
EX-BMW Treiber
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 82
Motorrad: Pan-European ST 1300 |
![]()
Danke für die Antworten und die Tipps mit der Scheibe. Muss ich unbedingt drauf achten.
Gruß Volkma |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Dauertourist in Berlin
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: B-Wilmersdorf
Beiträge: 3.234
Motorrad: DL650 V-Strom-Bj. 2010 |
![]()
Dem Windschild meiner 11-er hat die rückwärtige Fahrt vom Hbf München bis nach München Ost nix gemacht.
Alles andere wichtige ist schon beschrieben worden. Aber, noch eines! I. d. R. werden die Motorräder im "Erdgeschoss" verladen. Denke bitte daran beim auffahren auf den Waggon unbedingt den Helm aufzulassen und zieh um Himmels Willen deine Birne ein! Das Oberdeck ist nicht weit entfernt von einem aufrecht sitzendem Motorradfahrer! ![]()
__________________
Wer seine Augen nicht braucht um zu sehen, der wird sie brauchen um zu weinen. Jean Paul |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
EX-BMW Treiber
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 82
Motorrad: Pan-European ST 1300 |
![]()
Danke Löti, auch ein brauchbarer Tipp.
![]() Gruß Volkmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mopped-Druide
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: 44357 Dortmund
Beiträge: 142
Motorrad: ST1100 AW CBS/TCS/ABS BJ98 |
![]()
Die deutsche Bahn bietet allerdings kein ARZ mehr an, aber die österreicher mit dem ÖBB Nightjet fahren, z.b. von Düsseldorf nach Insbruck- hab ich mit 2 Kumpels für den Juni gebucht.
__________________
ST1100 in Grün MRA-Maxi, Seiten und Spiegelwindabweiser, geregelte Griffheizung, Warnblinklicht, Aktive-Plus, Zumo660, Zweiradnotfallbox, LED Tagfahr- und Positionslicht, erleichterte Kupplungsbetätigung Laut is out Allzeit gute Fahrt Lothar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
EX-BMW Treiber
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 82
Motorrad: Pan-European ST 1300 |
![]()
Hallo Lothar,
wann denn? Ich fahre mit einem Kumpel die Strecke am 25.06. und dann über Südtirol nach Kroatien. Gruß Volkmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 803
Motorrad: AN650ZL3 EZ3/2015, ST1100 Bj.97ohne ABS, ST1100 Bj. 2001 ABS, STX1300 Bj. 2007. GL1800 Bj. 2009 |
![]()
Ich habe auch was anzumerken: Wir fuhren Hamburg Narbonne, dort angekommen stellte ich fest, daß die Verkleidung des linken Außenspiegels runterhing und die Verkleidung durch das hängende Teil verschrammt war. Also nach dem Verlaschen nochmal kontrollieren. Ich nehme an, daß die Spiegelverkleidung von dem Bahnpersonal durch das Hindurchkrabbeln durch die Motorräder gelockert wurde.(Hintern,Hüfte)
__________________
Gruß Günter aus der Schloßstadt Ahrensburg Hamburgs schöne Nachbarin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|