![]() ![]() |
|||
|
|
Startseite | Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2018
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 65
Motorrad: ST1300 aus 2002 |
![]()
Moinsen Allerseits,
mal verliert man, mal gewinnen die anderen.... Habe ja Drosselklappengehäuse rausgenommen und an den Wasserstutzen die Dichtringe erneuert. Alles ok. Danach Ventilspiel gemessen. Alles okay. Beim Probelauf kommt Öl aus dem Entwässerungskanal unterhalb vom Kontrollloch für die Wasserpumpe. Ich prüfe und sehe, daß die linke Zylinderdeckeldichtung in Richtung Drosselklappengehäuse verdreht ist und hier Öl raus spritzt....alles versifft. Öl läuft aber planmäßig über den Entwässerungskanal ab und tritt rechts am vorderen Bereich des Motorblocks aus. So soll es bei Leckagen in diesem Bereich auch sein. Neue Dichtung am Zylinderdeckel eingebaut. Luftfiltergehäuse raus. Alles soweit wie möglich gesäubert. Zuammengebaut. Drosselklappengehäuse drinnen gelassen. Probelauf bei höheren Drehzahlen. Zylinderkopfdeckel jetzt dicht. Aber wieder kommt Öl aus dem Kanal. Keine Ahnung woher? Noch Reste von der Leckage...? Nun meine Frage: Eigentlich laufen unterhalb dem Drosselgehäuse doch nur Kühlwasserleitungen. Die sind dicht. Wo kann das Öl herkommen, wenn es kein Rest ist...? Bevor ich da wieder alles auseinander nehmen muß, frage ich lieber einmal die Runde...! Viele Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2018
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 65
Motorrad: ST1300 aus 2002 |
![]()
Alles wieder okay.
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Karpatenreiter
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: bei Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 3.289
Motorrad: STX 1300 BJ 2002 |
![]()
Mach es nicht so Spannend und löse es auf bitte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2018
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 65
Motorrad: ST1300 aus 2002 |
![]()
:-))))
Es war wie gedacht.... Schweren Herzens habe ich mich entschlossen, alles nochmals auszubauen, also Tank, Luftfiltergehäuse und Drosselkappengehäuse. Sicher ist sicher. Und dann sah man noch die Ölrestpfütze. Waschbenzin, Druckluft, und alles war wieder schick. Das gute: Ich hatte geile Mucke in der Garage und ich konnte alles in Ruhe und Sorgfalt erledigen. Und jetzt ein gutes Gefühl! Beste Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|