![]() ![]() |
|||
|
|
Startseite | Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2018
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 65
Motorrad: ST1300 aus 2002 |
![]()
Guten Morgen,
Bin ich wirklich der Böse? Jeder von uns macht Dinge an seinem Motorrad, die man eigentlich nicht machen muss. Einfach weil es ihm Spaß macht. Einen Filter nach 17 Jahren Lebenszeit zu wechseln, hielt ich für ratsam. Aus eigener Erfahrung. Gemacht wie im WHB auf Seite 5-56 empfohlen. Ich empfand Manfreds erste Antwort schon recht überheblich. Mit der zweiten kam nochmal richtig Gift. Wenn ich also der Böse bin, dann, lieber Olli, streich mich bitte als Forenchef aus dem Forum. Ansonsten gute Fahren und frohes Basteln im Winter! Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Karpatenreiter
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: bei Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 3.289
Motorrad: STX 1300 BJ 2002 |
![]()
Ich persönlich fand die Nachricht das am Filter alles ok war beruhigend, zudem meine auch BJ 2002 ist und mit 120tkm durchaus einiges an Sprit geschluckt hat. Mit dem PKW bin ich nach einer Rumänien Tour mit genau diesem Problem liegen geblieben.:Benzinfilter verstopft...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Ellwangen
Beiträge: 780
Motorrad: XS 1100 Martini/1979, CB750Four K1/1971, STX 1300/2002, V-Strom 650/2012, SH150i |
![]()
@JanLu
Ich finde nicht, dass Du der Böse bist. Sondern ich empfand einige Reaktionen auf Deine Posts als etwas überheblich. Wenn man etwas besser weiß als derjenige der fragt, dann sollte man sich nicht lustig machen über den anderen sondern einfach ne Antwort geben (oder halt nichts schreiben). Finde ich. Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2018
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 65
Motorrad: ST1300 aus 2002 |
![]()
Moin,
Unser Forum dient dazu, einander auszutauschen, voneinder zu lernen. Nicht zu streiten. Ich habe Manfred provoziert. Das war falsch. Dafür entschuldige ich mich. Damit sollte die Sache auch erledigt sein. Lasst uns basteln und fachsimpeln!! Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 14.524
Motorrad: Honda Goldwing 1800,V-Strom DL-650 |
![]()
Good Posting
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
AVIATEUR
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 839
Motorrad: STX1300 ; AN 650 Z |
![]() .....alle Achtung......muss man auch erst mal können ![]() ![]()
__________________
Mit hanseatischen Grüßen aus EDDW BERNHARD |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
DvD
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Erftstadt
Beiträge: 7.909
Motorrad: Triumph Tiger Explorer Spoke |
![]()
Respekt,
![]()
__________________
My other car is currently in production hell 😉 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Liesborn
Beiträge: 125
Motorrad: ST1100 BJ 1996 |
![]()
#14 Top! Beispielhaft verhalten. Danke dafür.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.04.2016
Beiträge: 104
|
![]()
Darf ich in Relation zu Euch teils sehr versierten Forenschraubern mal dumm fragen, welcher Filter gemeint ist? Vermute ich richtig, dass die Kraftstoffpumpeneinheit auch bei der Pan unten im Tank eingeschraubt ist?
Meine (bescheidenen) Erfahrungen: Unnötiges zu inspizieren, würde ich keinesfalls an meinem 1.300er-Pan-Gespann tun wollen. Aber ich habe u.a. noch andere Hondas. Und an meiner Honda VTR 1000 SP befindet sich die Pumpe unten im Tank. Dort ist auch ein Filter dabei, welcher ebenfalls laut Wartungsplan nicht der Wartung/Überprüfung unterliegt. Dennoch war es so, daß bei einem Freund an seiner baugleichen Maschine dieser Filter ein wenig verstopft war. In der Folge gab es immer mal wieder Motoraussetzer. Einer unserer Forums-Gurus, der diese Maschinen in- und auswendig kennt, hatte bei der Fehlersuche geholfen, aber niemand, auch er nicht, kam auf diesen möglichen Fehlergrund. Fehler war, dass das Kraftstoffpumpenrelais die Pumpe hin und wieder abschaltete und nirgendwo an den Schaltpunkten (Neigungswinkelsensor, Sensor Einspritzanlage...) ein Fehler vorlag. Letztlich war der Filter verstopft und zwar gerade so weit, daß er wohl meist noch ausreichend Durchfluß bot, aber durch (vermutlich) gelegentliche Erschütterung o.ä. dann sporadisch nicht mehr genug Benzin durchließ. In der Folge schaltete das Benzinpumpenrelais ab und der Motor ging aus. Weil ja meine PanEuropean stets störungsfrei läuft, käme ich auch nicht auf die Idee, an einen Filter zu gehen, der nicht der Wartung unterworfen ist. Aber hier macht sich ein User, gleich aus welchem Grund, die Mühe seinen Befund zu posten und wird "zerrissen". Dabei ist auch dieser vermeintlich unnütze Wartungspunkt vielleicht irgendwann mal hilfreich für jemanden, der auf Fehlersuche gehen muss. Letztlich hat sich der Themenstarter entschuldigt, was ich persönlich als "komisch" ansehe. Eigentlich hätte eine harsche Reaktion eher Grund geboten, eine Entschuldigung von anderer Seite in Betracht zu ziehen. Ich bin jetzt ob der Zuverlässigkeit meiner Pan eher selten hier, habe aber durch das Studium vieler Forenbeitröge im Technikbereich sehr viel über meine Pan gelernt und bin dabei diversen Profis wie z.B. Manfred, Pipus etc. sehr dankbar. Aus deren Profisicht sind solche Themen hier vielleicht "dumm". Fazit (für mich): Ein Praxisbeitrag über den Filterzustand nach rd. 80tkm inkl. Statements, daß man den nicht inspizieren braucht. Für die ein oder anderen unnütz, für mich ein Kompliment an unsere Pan und auch an die Spritqualität in unseren Breitengraden. Fazit zur Forenetikette: Die finde ich weiterhin toll, aber wie überall gibt es Sensibilitäten. Damit wird man wohl leben müssen. Aber dies ist in jedem Forum ähnlich. fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2018
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 65
Motorrad: ST1300 aus 2002 |
![]()
Moinsen,
genau. Der Kraftstofffilter befindet sich an der Benzinpumpeneinheit im unteren Tank. Kein großes Ding, den auszubauen und zu wechseln. Es gibt an der 1300er ein paar Dinge, die im Wartungsplan keine Berücksichtigung finden. Der Benzinfilter mag da unspektakulär sein. Die nicht vorgesehene Wartung der Windschildverstellung ist da jedoch schon bemerkenswerter. Wer sich auf die angeblich lebenslange Schmierung dieser Einheit verläßt, ist verlassen...:-) Insofern macht es schon mal Sinn, nicht vorgesehene Arbeiten durchzuführen. Und wenn es einfach nur aus Spaß ist. Jeder von uns hat das Recht, sein Moped kaputt zu reparieren...:-))))))) und ich nutze es! Viele Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|