![]() ![]() |
|||
|
|
Startseite | Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: im Süden von Hamburg
Beiträge: 332
Motorrad: CX500E-23.000 km, VF1000F2-80.000 km,ST1100-30.000 km,STX1300 Bj 2002 - 154.000 km |
![]()
Hallo liebe Gemeinde, heute habe ich mal wieder eine Frage. Anscheinend ist mein Original-Federbein seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen. Deswegen möchte ich umrüsten. Bei den Federbeinen habe ich folgende 3 Möglichkeiten bei Wilbers:
Wilbers Federbein Typ 640 Road, Art-Nr. 640-0451-00 mit Federvorspannung Hydraulisch zum Preis von Euro 628,--. Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Keine Tieferlegung mit Höhenverstellung & hydraulischer Federvorspannung möglich WilbersFederbein Typ 641 Competition, Art-Nr.: 641-0451-00 mit Federvorspannung Hydraulisch zum Preis von Euro 808,20. Federvorspannung, Druckstufe sowie Zugstufe einstellbar. Keine Tieferlegung mit Höhenverstellung & hydraulische Federvorspannung möglich. Wilbers LDC Nivomat, Art-Nr.: 309-0451-00 zum Preis von Euro 719,90 Das "Wilbers LDC" Federbein bietet in allen Lebenslagen einen exzellenten Komfort. Es passt sich den unterschiedlichen Beladungszuständen ohne jegliches Zutun, ganz automatisch an - ohne Knöpfe und ohne Elektronik! Nachdem der Sozius mit oder ohne Gepäck Platz genommen hat, pumpt sich nach wenigen Metern Fahrt das tief eingesackte Fahrwerk wieder auf das definierte Fahrniveau, indem das Federbein durch die eigene Hubbewegung zusätzlich Öl in seinen Zylinder fördert. Die daraus resultierende Druckerhöhung führt ebenso zur Anpassung der Dämpfung. Vorne wird natürlich auch gleich folgendes Produkt eingebaut: Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv Art-Nr.: 600-0286-00 zum Preis von Euro 125,00 Wilbers progressive Gabelfedern Mit den Gabelfedern von Wilbers erreichen Sie eine perfekte Abstimmung Ihrer Telegabel ohne Durchschlagen! Dazu erhalten Sie eine ABE und sparen somit noch einmal Zeit und Geld für Eintragungen! Nun ist meine Frage: Was ist die beste/vernünftigste Lösung ![]() Bisher hatte ich das Original-Federbein auf 2 Mannbetrieb mit Gepäck eingestellt (Damit die Kiste bei sportlicher Fahrweise möglichst hoch steht.) Diese Einstellung habe ich auch bei 1 Mannbetrieb ohne Gepäck nie geändert. Aufgrund dieser Handlungsweise könnte ich also auch bei der 640 und 641 korrigierend eingreifen, falls es notwendig werden sollte. Beim Nivomat bin ich mir nicht sicher, wie das Höhenniveau ist. Kann ich damit genauso sportlich fahren, ohne das die Fußrasten früher aufsetzen als jetzt?? Eine Korrektur ist dann aufgrund der Automatik ja nicht möglich. Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. Ist ja manchmal nicht ganz einfach seine Vorstellungen rüber zu bringen. Ich danke Euch und hoffe auf ein paar Tipps / Vorschläge.
__________________
Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Ellwangen
Beiträge: 780
Motorrad: XS 1100 Martini/1979, CB750Four K1/1971, STX 1300/2002, V-Strom 650/2012, SH150i |
![]()
Hinweis: Im Oktober sind die Wilbers-Sachen (bei Wilbers im Shop) 10% billiger.
Für mich ist die Sache klar - ich will den Nivomat im Set mit den Gabel-Federn - ist nicht soo viel teurer als die anderen Federbeine. Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: im Süden von Hamburg
Beiträge: 332
Motorrad: CX500E-23.000 km, VF1000F2-80.000 km,ST1100-30.000 km,STX1300 Bj 2002 - 154.000 km |
![]()
Die 10 % sind schon bei meiner Aufstellung berücksichtigt. Der Nivimat ist sogar geringfügig günstiger. Danke!!
__________________
Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.06.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Motorrad: ST 1300 |
![]()
Hallo Holly,
ich habe mich letztes Jahr für das Road 640 mit hydraulischer Federverspannung und Höhenverstellung entschieden. Die hydraulische Federverspannung ist für die Pan ein muss, da man sonst keine kurzfristige Einstellung für den Beladungszustand mehr vornehmen kann. Die Einstellung der Zug- und Druckstufe war mir nicht wichtig, allerdings die Höhenverstellung. Bei maximaler Höhe steht die Pan jetzt aufgebockt mit beiden Rädern auf dem Boden. Höher geht nicht, da die Schwinge nach unten durch die Krümmerführung begrenzt wird. Da schleift dann nichts mehr! Zu dem Thema Nivomat hat "Dmackelded" hier eine ausführlichen Bericht geschrieben. Einige Händler geben im Oktober ihren Rabatt noch zusätzlich zu der Wilbers Aktion. Beste Grüße, Hansano |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Pan Treiber
Registriert seit: 07.09.2011
Ort: BERliner Süden
Beiträge: 3.063
Motorrad: Pan ST1300 (rot) 144.000 Km, Pan ST1300 (schwarz) EZ: 11/2016 aktuell 76000 Km |
![]()
Holly --> https://www.honda-paneuropean.de/showthread.php?t=23424 (Tipp von Hansano)
__________________
Passionierter Biker ![]() ----------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Pantruderist
Registriert seit: 30.03.2018
Ort: Germany - Muelheim Ruhr
Beiträge: 91
Motorrad: STX 1300 und M1800R |
![]()
Moinsen,
ich habe diese Kombi seit 9 Wochen drin: Wilbers Federbein Typ 640 Road, mit Federvorspannung Hydraulisch und Zugstufe + Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv. Habe das alles bei Honda Oeler einbauen lassen. Das Federbein ist 30mm tiefer. Für mich mit 1,70m ideal. Wegen der Tieferlegung habe ich die die Gabel vorne 10mm weiter durchgesteckt. Dies ging nur Dank Helibar. So stimmt aber die Fahrwerksgeometrie wieder halbwegs. Oeler hat den Seitenständer gekürzt und ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der mir den Hauptständer gekürzt hat. Wir (Frau Gemahlin und meinereiner) sind mit dieser Kombi Top-Zufrieden. Auf der BAB hinter dicken Brummis oder Transportern pendelt es vorne schon mal ein wenig. Vielleicht auch wegen der V-Stream Scheibe. Aber ist ja nichts ungewöhnliches. Glaube ich....... Nach unserer Tour vor 2 Wochen an Rhein und Mosel, hat allerdings der rechte Simmerring gesuppt. Merkwürdig, da beim Einbau im Juli auch die Simmerringe und Gleitbuchsen erneuert wurden. Also wieder zu Honda Oeler: Ey Wolfgang... watt'n da los??? Ergebnis: rechter SR kapott.. Ursache: falsche Luftkammern. Original hat die Pan 64mm. Die Zero Friction verlangen laut Wilbers 120mm!!. Heute hole ich PANagiota wieder ab. Laut Mech-Man Wolle, fährt sie sich jetzt perfekt. Bin mal gespannt. Evtl. hat das auch einen positiven Einfluss auf das Pendeln vorne. Fazit: Ich würde es immer wieder machen, da sich das Fahrverhalten auch mit Sozia sehr postiv verändert hat. Wenn man dann noch auf die richtige Luftkammer achtet, ist alles gut. Beste Grüße
__________________
Die Würde des Mannes ist unten tastbar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.10.2012
Ort: Haan
Beiträge: 486
Motorrad: BMW K1600GT-2017 |
![]() Zitat:
Wichtiger ist die Zugstufenanpassung über das Fahrergewicht (Grundeinstellung von Wilbers, mit verschiedenen Blenden). Der Rest wurde ja schon geschrieben. Wobei ich anderem /Frischen Gabelöl hier eine wesenlich höhre Bedeutung zuschreibe, als einer anderen Feder.
__________________
Gruss Andi "Es geht im Leben nicht um Blutsbrüderschaft mit jedem, der einem über den Weg läuft. Es geht um Ehrlichkeit. Und darum, sich mit so wenig Arschlöchern wie möglich zu umgeben." (Claus Hämmer). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Ellwangen
Beiträge: 780
Motorrad: XS 1100 Martini/1979, CB750Four K1/1971, STX 1300/2002, V-Strom 650/2012, SH150i |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.06.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Motorrad: ST 1300 |
![]()
Hallo Michael,
es ist bestimmt nicht erwünscht hier Händler anzugeben!? Wenn du bei google Wilbers Rabatt Aktion -20% eingibst erhältst du die namenhaften Händler. Viele Erfolg und gute Fahrt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 14.522
Motorrad: Honda Goldwing 1800,V-Strom DL-650 |
![]()
Händler, die gute Preise anbieten, darf man sehr wohl nennen. Wenn hier gewerbliche Händler aufschlagen und für ihrem Umsatz Angebote einpreisen, bedarf dies nach Prüfung einer Genehmigung durch die Forumsleitung. Sparhinweise durch Forenmitglieder sind also sehr gern gesehen, da es den Usern dienen könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|