![]() ![]() |
|||
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: München
Beiträge: 286
Motorrad: DN-01 26.000 km ST1300A Bauj. 2015 |
![]()
Ich habe schon einiges über die Beleuchtung der Pan im Forum durchgelesen werde aber trotzdem nicht schlau daraus.
Beide Scheinwerfer benutzen die 12 Volt 60/55 Watt Lampen steht im Handbuch. Sollten dann auch beide sowohl als Abblendlicht und Fernlicht funktioniern oder ist das anders????? Wenn an meiner Pan das Abblendlich an ist leuchtet nur der rechte Scheinwerfer, schalte ich das Fernlicht ein, leuchten beide Scheinwerfer. Ist das so o.k. Ich habe das erst jetzt bemerkt, da ich ja normalerweise auf dem Motorrad sitze und nicht davor stehe. Da kennt sich bestimmt jemand im Forum aus, denke ich, für guten Rat wäre ich dankbar. Auf alle Fälle werde ich nun mal sicherheitshalber 2 neue Leuchtmittel ordern. Gruß The Walter
__________________
Bewegung gehört zum Leben. Absolute Ruhe gibt es nur im Tod. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Karpatenreiter
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: bei Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 3.289
Motorrad: STX 1300 BJ 2002 |
![]()
Bei meiner (BJ 2002) leuchten beide Scheinwerfer auch als Fernlicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 14.522
Motorrad: Honda Goldwing 1800,V-Strom DL-650 |
![]()
Du hast 2-Fadenleuchtmittel, es sollten beide Abblendlichter leuchten, also ist auf der linken Seite der Leuchtwedel für das Abblenlicht durchgebrannt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.03.2005
Beiträge: 489
|
![]()
Dann ist das linke Leuchtmittel defekt.
Achtung : beim Abziehen des dreipoligen Steckers muss dieser seitlich zusammengedrückt werden. Gruß Günther #138 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: München
Beiträge: 286
Motorrad: DN-01 26.000 km ST1300A Bauj. 2015 |
![]()
Danke, nun kenn ich mich aus.
Man muss nur die richtigen Leute fragen Gruß The Walter
__________________
Bewegung gehört zum Leben. Absolute Ruhe gibt es nur im Tod. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Arnd
Registriert seit: 01.01.2019
Ort: Neunkirchen - Seelscheid
Beiträge: 32
Motorrad: NT650V von 1998, ST1100 von 1992, Daelim S3 von2012 |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 14.522
Motorrad: Honda Goldwing 1800,V-Strom DL-650 |
![]()
Die Stanley-Gummiabdeckung mit einer Nagelschere anpassen, dann wird der Adapterring (im Lieferumfang LED-Leuchtmittel) mit der Klammer, die sonst zum Befestigung der kompletten Halo-Lampe dient, am Reflektor befestigt. Nun die LED-Lampe durch die angepasste Öffnung der Gummikappe schieben, dann wird die LED samt Gummikappe in den Adapterring gesteckt und mit einer Viertel-Umdrehung veriegelt, fertig. Gummikappe wieder dicht aufstülpen. Der Kühlkörper schaut hinten aus der Standeyabdeckung raus, stört nicht weiter. Stecker drauf, gfls. Lichthöhe ne justieren, Spaß am Licht haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Arnd
Registriert seit: 01.01.2019
Ort: Neunkirchen - Seelscheid
Beiträge: 32
Motorrad: NT650V von 1998, ST1100 von 1992, Daelim S3 von2012 |
![]()
Ok vielen Dank denn bestelle ich erst mal eine und schau im Roller ob die was Taugt und rüste denn alle H4 um aber für den Tüv müssen die bestimmt trotzdem raus oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 14.522
Motorrad: Honda Goldwing 1800,V-Strom DL-650 |
![]()
Ja gewiss doch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
beleuchtung stx |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|