![]() ![]() |
|||
|
|
Startseite | Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielleicht weil man in seinem Slot der Wohnblockgarage (mit >370 Stellplätzen) net so einfach ne Steckdose an die Wand nageln kann/darf/soll/etc...
![]() (Kostenvoranschlag vom Genossenschaftsepileptiker für 2 versperrbare FR-Steckdosen und Leitung von meiner Wohnung runter, quer durch die halbe Garage zu meinen Stellplätzen: ~€ 800,-... da bekomme ich aber schon einige Batterien drum...) Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#22 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 1.863
|
![]() Zitat:
Das bringt mich nochmals auf eine schon gestellte Frage?: könnte ich nicht auch über die bei der 1300er im rechten vorderen Fach befindliche Steckdose laden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 72
Motorrad: ST1300 A2 |
![]()
Das hab ich so gemacht, die Steckdose direkt über eine Sicherung und Schalter mit der Batterie verbunden.
Wenn ich das Mopped länger abstelle, schließe ich dort das Ladegerät an
__________________
Gruß aus NRW Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Hartz IV GoldWing Fahrer
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gelsenkirchen Nord
Beiträge: 8.571
Motorrad: ST 1100 AY blau |
![]()
Gerne auch Martin aber da sollte jeder selbst wissen, was er verzangelt hat/lassen, es sei denn, sie wissen nicht, was sie tun.
![]()
__________________
Gruß, Hannes (Fettdruck und unterstrichen - ist ein Link drunter) ![]() Der Weg sei das Ziel; Das Ziel ist im Weg; Weg mit dem Ziel! Meine Homepage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Muß man aber zuvor hinterfragen... paar mA hier und dort machen in Summe dann gleich was aus...
Muß man aber wissen und akzeptieren wenn man sich Zubehör drannagelt... Hab auch keine Ahnung ob und was zB das HISS der 13er zieht... Dazu solls ja auch Leutz geben welche zB Heizgriffel oder GPS-cradle direkt an Batterie statt über ACC Kreis geschalten... ![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey...
Erstmal danke für die vielen Antworten. Werd die Tage mal bei Honda vorbeifahren und Frostschutz prüfen lassen. Ein altes Spannbetttuch findet sich sicher auch noch. Ich hätte meine Plane drüber gelegt, aber das mit der Feuchtigkeit stimmt natürlich. Dann kommen noch die Koffer in den Keller und das Vorderrad irgendwie entlastet. Mit der Batterie weiß ich noch nicht. Der Vorbesitzer hat eine Steckdose einbauen lassen zum Laden. Ich habe ein Ctek XS3600. Kann ich das verwenden, wenn ich nen passenden Stecker ranbaue? Ist ja eigentlich für größere Batterien gedacht... Gruß Peter |
![]() |
![]() |
#27 | |
MacGyver
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Buttikon, Kt. Schwyz
Beiträge: 1.263
Motorrad: ST 1300 A |
![]() Zitat:
Es lebe der Kat und der D.-Partikelfilter! ![]()
__________________
Ganzjahresfahrer mit Wonderwoman als Sozia ST1300 What else... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
MacGyver
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Buttikon, Kt. Schwyz
Beiträge: 1.263
Motorrad: ST 1300 A |
![]()
Eigentlich ist doch das klar. Die Schweine haben ja auch ne Steckdose an die Nase genippelt bekommen.
![]()
__________________
Ganzjahresfahrer mit Wonderwoman als Sozia ST1300 What else... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Zirndorf
Beiträge: 1.034
Motorrad: STX 1300 Bj.2004 |
![]()
da ich 3 Zweiräder (PC800,CB200 u. 50er Roller) zum Überwintern habe. Kommen die in eine angemietete Brettergarage. Da aber in ca. 20m Luftlinie ein Fluß vorbei läuft, hab ich mir von Louis, die Korrosionsschutzfaltgarage gekauft. Grösse L , ca. 25.-€ war für die 11er ausreichend, das große org. Topcase hab ich abgenommen. Mit dem Staubsauger überflüssige Luft abgesaugt, Sack verschlossen und fertig. Meinem Bruder seine CB200, mit viel Chrom, hab ich im Frühjahr, nach 5 Monaten, so ausgepackt, wie ich sie im Herbst eingepackt hatte. Und angesprungen mit dem E-Starter ist sie auch noch.
Obs für die 13er passt, weiß ich nicht, notfalls die XXL Variante nehmen, kostet dann ca. 35.-€. Gruß Wolfi |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Werder (Havel)
Beiträge: 151
Motorrad: STX 1300, BMW R1100RT-Gespann |
![]()
Zu diesen guten Tipps habe ich keinen neuen beizutragen. Und offensichtlich haben sie ja auch die Frage getroffen. Beim ersten Lesen des Themas hab ich allerdings eher an Heizgriffe, Korrosionsschutzspray etc. gedacht ...
![]() Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|